DR. MED. ULRIKE EBERLING
  • Startseite
  • MINDFUL MEDICINE
    • Ganzheitsmedizin
    • Behandlungsspektrum
    • Homöopathie
    • Darmgesundheit
    • Vitamin-C Hochdositherapie
  • Mindful Balance
    • Coaching
    • Positive Psychologie
  • Vita
  • AKTUELLES
  • Kontakt | Anfahrt
    • Links
    • Impressum | Datenschutzerklärung


Da es sehr förderlich für die Gesundheit ist,
habe ich beschlossen glücklich zu sein.

Voltaire
Picture


Warum ich als Ärztin Coaching anbiete

Was der naturheilkundige Pfarrer Sebastian Kneipp die "Strukturierung der inneren und äußeren Lebensordnung" nannte, erfährt heute eine Renaissance. Moderne Begriffe, wie Mind-Body-Medicine, Wellness oder Wellbeing zeigen den Trend auf, dem Bedürfnis nach umfassendem Wohlbefinden auch in der Vorsorgemedizin einen wichtigen Stellenwert einzuräumen.

Ganzheitliche Methoden, die in meiner Praxis zum Einsatz kommen, haben eine grundlegende Gemeinsamkeit: Sie stimulieren die Selbstheilungskräfte. Sind regulierende Vorgänge im Körper erst einmal in Gang gesetzt, beginnt der Genesungsprozess.
Manches kann uns aber auch daran hindern ganz gesund zu werden. Die allgemein bekannten Risikofaktoren, wie Rauchen, Alkohol, ungesunde Ernährung, Bewegungsmangel kommen im ärztlichen Beratungsgespräch nicht zu kurz.

Aber wie sieht es mit dem Risikofaktor Überanstrengung aus? Stress zu vermeiden ist leicht gesagt, aber im Arbeitsalltag schwer umzusetzen. - Gerade in der heutigen Zeit sind daher neue Ansätze gefragt:
Wie können wir seelischem und körperlichem Stress entgegenwirken? Wie können wir seine Auswirkungen abpuffern, damit wir gesund werden und gesund bleiben?

Diesen Fragen wurde in meiner medizinischen Grundausbildung nur wenig Aufmerksamkeit geschenkt, und so begab ich mich in den vergangenen Jahren in neuen Feldern auf die Suche nach Antworten.

Workshops mit Titeln wie „Innere Ruhe, äußere Kraft“ oder „Regenerations-Kompetenz-Training“, Yoga, Achtsamkeits- und Selbsterfahrungsseminare waren der Einstieg zu dem Thema, das mich zunehmend faszinierte, weil ich die wohltuende Wirkung dieser Methoden sprichwörtlich am eigenen Leib erlebte.
Durch diese Erfahrungen keimte in mir der Wunsch meine ärztliche Tätigkeit zu erweitern und um Methoden zu ergänzen, die Menschen dabei unterstützen Stress zu verarbeiten und für Regeneration zu sorgen.
Ein Begriff rückte mehr und mehr ins Zentrum meiner Aufmerksamkeit: Resilienz. Darunter versteht man die Fähigkeit sich von Rückschlägen, stressvollen Erlebnissen, bis hin zu Lebenskrisen zu erholen und manchmal sogar gestärkt daraus hervorzugehen. Resiliente Menschen haben sozusagen ein starkes psychisches Immunsystem.

Nachdem man früher in der Psychologie den Schwerpunkt auf die Frage gelegt hat: „Was macht die Seele krank?“, befasst sich die Wissenschaft nun seit Mitte der 90er Jahre zunehmend mit der Frage: „Was macht sie gesund?“
Daraus entwickelte sich die „Wissenschaft vom gelingenden Leben“, die sogenannte Positive Psychologie.

Glück macht gesund

Was der französische Philosoph Voltaire bereits im 18. Jahrhundert glaubte, nämlich dass es förderlich für die Gesundheit sei glücklich zu sein, hat sich mittlerweile in zahlreichen wissenschaftlichen Untersuchungen belegen lassen.

Glückliche Menschen erleben viele gute Gefühle. Positive Emotionen haben vielfältigen Einfluss auf die Gesundheit: Sie wirken regulierend auf das vegetative Nervensystem, das Hormonsystem, auf den Blutdruck und können so die schädlichen Folgen von Stress abpuffern.
Ein fröhlicher Gemütszustand stärkt das Immunsystem und kann sogar die Wundheilung beschleunigen.
Und es kommt sogar noch besser: Forscher konnten in einer statistischen Auswertung zahlreicher Analysen aufzeigen, dass optimistisch eingestellte Menschen durchschnittlich 5 Jahre länger leben.

Faszinierend, nicht wahr? Ich glaube, wenn es ein Medikament gäbe, das eine solch umfassende Wirkung verspricht – und das ohne unerwünschte Nebenwirkungen - wäre es die meistverkaufte Arznei der Welt!

Mein Entschluss

Für mich als Ärztin, die sich schon immer mit dem Thema Selbstheilungskräfte beschäftigt hat, waren diese Erkenntnisse Anlass die Lehre der Positiven Psychologie in mein ärztliches Handeln und in mein Leben zu integrieren. Denn: Da es wirklich sehr förderlich für die Gesundheit ist, habe ich beschlossen glücklich zu sein und andere Menschen dabei zu unterstützen. 
      
> Weiter
Bild

Leistungen

Ganzheitsmedizin
Homöopathie

Darmgesundheit
Vitamin C-Infusion

Mindful Balance

Coaching
Positive Psychologie


Vita
Aktuelles

Kontakt | Anfahrt
Impressum | Datenschutzerklärung
Bild
  • Startseite
  • MINDFUL MEDICINE
    • Ganzheitsmedizin
    • Behandlungsspektrum
    • Homöopathie
    • Darmgesundheit
    • Vitamin-C Hochdositherapie
  • Mindful Balance
    • Coaching
    • Positive Psychologie
  • Vita
  • AKTUELLES
  • Kontakt | Anfahrt
    • Links
    • Impressum | Datenschutzerklärung